In den letzten Jahren ist die Gebärdensprache für Babys zu einem beliebten Werkzeug unter Eltern und Betreuern geworden. Aber wie steht sie im Vergleich zur American Sign Language (ASL)? Während beide die Verwendung visueller Gesten beinhalten, variieren ihre Zwecke, Komplexität und kulturelle Bedeutung erheblich. Egal, ob Sie ein Elternteil, Pädagoge oder einfach nur neugierig sind, dieser Blog erläutert die wichtigsten Unterschiede, hebt einige überraschende Fakten hervor und beantwortet häufige Fragen.
Was ist Gebärdensprache für Babys?
Die Gebärdensprache für Babys ist ein vereinfachtes System von Zeichen, das oft aus der ASL abgeleitet ist und dazu dient, vorverbalen Babys die Kommunikation zu erleichtern. Diese Zeichen konzentrieren sich normalerweise auf grundlegende Bedürfnisse wie „Milch“, „mehr“, „alles fertig“ oder „schlafen“.
Zweck:
-
Um Frustration zwischen Baby und Betreuer zu reduzieren.
-
Um frühe Kommunikation zu fördern, bevor die gesprochene Sprache sich entwickelt.
-
Um die Sprachentwicklung zu unterstützen, indem gesprochene Wörter mit Gesten verstärkt werden.
Die Gebärdensprache für Babys ist keine vollständige Sprache. Betrachten Sie sie als eine Brücke zwischen Gurren und Worten – eine Möglichkeit für Säuglinge, sich auszudrücken, bevor sie sprechen können.
Was ist American Sign Language (ASL)?
Die American Sign Language (ASL) ist eine vollständige, komplexe Sprache, die hauptsächlich von der Gehörlosen- und Schwerhörigen-Community in den USA und Teilen Kanadas verwendet wird. Sie hat ihre eigene Grammatik, Syntax, Idiome und kulturellen Kontext und ist nicht einfach eine gebärdete Version des Englischen.
Zweck:
-
Um als primäre Sprache der Kommunikation zu dienen.
-
Um abstrakte, komplexe und nuancierte Gedanken zu vermitteln.
-
Um Mitglieder der Gehörlosengemeinschaft kulturell und sozial zu verbinden.
ASL wird als echte Sprache anerkannt, genau wie Französisch oder Japanisch, mit regionalen Dialekten und sich entwickelndem Gebrauch.
Wesentliche Unterschiede
Merkmal | Gebärdensprache für Babys | ASL |
---|---|---|
Zweck | Frühe Kommunikation unterstützen | Primäre Sprache für Gehörlosengemeinschaften |
Komplexität | Begrenzter Wortschatz | Vollständige grammatische Struktur |
Kultureller Kontext | Keine | Tief in der Gehörlosenkultur verwurzelt |
Zielgruppe | Hörende Säuglinge & Betreuer | Gehörlose, Schwerhörige und ASL-Nutzer |
Verwendete Zeichen | Vereinfachte oder modifizierte | Standardisierte, regional variierte |
Interessante Faktoren
-
Babys können signalisieren, bevor sie sprechen können: Einige Babys beginnen bereits mit 6 Monaten, Zeichen zu verwenden, oft Monate bevor sie Worte bilden können.
-
Die Gebärdensprache für Babys kann die gesprochene Sprache unterstützen: Forschungen legen nahe, dass die Verwendung von Babyzeichen den frühen Wortschatz und die Bindung fördern kann – aber sie verzögert nicht die Sprachentwicklung.
-
ASL hat eine Gesichtsgymnastik: In ASL sind Gesichtsausdrücke nicht nur emotionale Hinweise – sie sind entscheidend für die Bedeutung. Eine hochgezogene Augenbraue oder zusammengepresste Lippen können die Botschaft völlig verändern.