Der Campus, der die Welt veränderte: Wie Gallaudet neu definierte, was

Bildquelle: Gallaudet University
Die Gallaudet University mit Sitz in Washington, D.C., ist ein Leuchtturm für die Bildung gehörloser Menschen und deren kulturelle Stärkung. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit dem Fortschritt der Rechte gehörloser Menschen und der American Sign Language (ASL).
Wichtige Erkenntnisse
- Gründung & Geschichte: Gegründet 1857, ist Gallaudet die weltweit führende Universität für gehörlose Bildung. Seit 1864 werden hier Abschlüsse vergeben, und die Einrichtung entwickelte sich zu einer K–PhD-Einrichtung mit Schwerpunkt auf ASL und der Kultur gehörloser Menschen.
- DPN-Protest (1988): Eine wegweisende Bewegung führte zur Ernennung des ersten gehörlosen Präsidenten (Dr. I. King Jordan) und einem Vorstand mit Mehrheit gehörloser Menschen. Dies förderte die Selbstbestimmung der gehörlosen Gemeinschaft und wirkte sich global auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen aus.
- ASL- und Kulturzentrum: Spezialisiert auf ASL-Linguistik, Deaf Studies und barrierefreie Technologien; beherbergt das National Deaf Life Museum und fördert zweisprachige Bildung (ASL/Englisch).
- Vermächtnis & Wirkung: Alumni wie Troy Kotsur und Nyle DiMarco sind führend in Unterhaltung und Aktivismus; globale Initiativen (Clerc Center) prägen die Bildung und den kulturellen Erhalt gehörloser Menschen.
Hier eine ausführliche Betrachtung ihres Vermächtnisses und besonderer Aspekte:
Gründung und Entwicklung
Gallaudet geht zurück auf das Jahr 1856, als Amos Kendall, ehemaliger Postminister der USA, in Washington, D.C. Land spendete, um eine Schule für 12 gehörlose und 6 blinde Kinder zu gründen. 1857 erhielt die Einrichtung vom Kongress die Auflage, als Columbia Institution for the Instruction of the Deaf and Dumb and the Blind zu fungieren. Edward Miner Gallaudet (Sohn von Thomas Hopkins Gallaudet, Begründer der ersten dauerhaften US-amerikanischen Schule für gehörlose Menschen) wurde ihr Direktor.
1864 unterzeichnete Präsident Abraham Lincoln ein Gesetz, das der Einrichtung die Verleihung von Hochschulabschlüssen erlaubte – dies markierte den Wandel zum National Deaf-Mute College (später 1894 in Gallaudet College und 1986 in Gallaudet University umbenannt). 1966 erweiterte die Universität ihre Mission mit der Model Secondary School for the Deaf und 1970 mit der Kendall Demonstration Elementary School und bot damit Bildung von der Grundschule bis zum Doktorgrad für gehörlose Lernende an.
Der Deaf President Now (DPN) Protest
1988 machte Gallaudet weltweit Schlagzeilen durch die Bewegung Deaf President Now. Nachdem der Vorstand mehrfach hörende Präsidenten ernannt hatte, organisierten Studierende, Dozierende und Alumni einen 8-tägigen Protest mit der Forderung nach einem gehörlosen Präsidenten. Ihre Forderungen lauteten:
- Rücktritt der hörenden Präsidentin Elizabeth Zinser.
- Abberufung der Vorstandsvorsitzenden Jane Spilman.
- Ein Vorstand mit mindestens 51 % gehörlosen Mitgliedern.
- Keine Sanktionen gegen Protestierende.
Die Bewegung war erfolgreich, als Dr. I. King Jordan der erste gehörlose Präsident wurde – ein Symbol für Selbstbestimmung der gehörlosen Gemeinschaft. DPN führte zu einer breiteren gesellschaftlichen Anerkennung der Rechte gehörloser Menschen, beeinflusste den Americans with Disabilities Act (ADA) von 1990 und inspirierte weltweit ähnliche Bewegungen.
Kulturelle und akademische Bedeutung
ASL und Kultur gehörloser Menschen
Gallaudet ist ein globales Zentrum für Forschung und Bildung zur ASL. Das ASL-Programm bietet Bachelor- und Masterabschlüsse mit Schwerpunkt auf Linguistik, Übersetzung und Deaf Studies. Das National Deaf Life Museum bewahrt Artefakte, Filme und historische Dokumente, darunter frühe ASL-Filme von George Veditz, und zeigt Ausstellungen wie History Through Deaf Eyes und We, Native Deaf People, Are Still Here!.
Akademische Exzellenz
Mit über 50 Hauptfächern und 30 Nebenfächern umfasst das Curriculum von Gallaudet Bereiche wie ASL, Deaf Studies und Internationale Entwicklung. Jüngste Ergänzungen sind Data Science und Barrierefreie, nutzerzentrierte Informatik, was das Engagement für Innovation zeigt. Das Deaf Studies Programm fördert eine kritische Auseinandersetzung mit gehörloser Identität, mit Alumni wie Behnam Guity, der sich für die Rechte gehörloser Menschen im Iran einsetzt, und Mami Kawakami als globale Übersetzerin.
Studentisches Leben und Traditionen
- Homecoming Week: Veranstaltet Treffen von Alumni, Sportevents und den akademischen Wettbewerb College Bowl.
- Charter Day: Feiern der Charta von 1864 mit Brunch und Preisverleihung.
- DPN Week: Ehrt den Protest von 1988 mit Podiumsdiskussionen und Ausstellungen.
- Studierendenorganisationen: Über mehrere Clubs, darunter die Black Student Union, Asian Pacific Islander Association und Students Against Mass Incarceration, fördern Diversität und Engagement.
Bekannte Alumni
Gallaudet hat bedeutende Persönlichkeiten in verschiedenen Branchen geprägt:
- Nyle DiMarco: Model und Schauspieler, Gewinner von America’s Next Top Model und Dancing with the Stars.
- Troy Kotsur: Oscar-prämierter Schauspieler für CODA (2021), der erste gehörlose Mann mit einem Oscar.
- Lauren Ridloff: Schauspielerin in The Walking Dead und Eternals, erste gehörlose Frau mit Hauptrolle in einem Marvel-Film.
- George Veditz: Früher Bewahrer der ASL, dessen Film von 1913 The Preservation of the Sign Language im National Film Registry aufgenommen ist.
- Andrew J. Foster: Erster schwarzer gehörloser Absolvent von Gallaudet, Missionar, der Schulen für gehörlose Menschen in Afrika gründete.
Vermächtnis und globaler Einfluss
Der Einfluss von Gallaudet geht über die Wissenschaft hinaus. Das Clerc Center bietet weltweit Ressourcen für die Bildung gehörloser Menschen, während das Motion Light Lab visuelle Technologien für das Lernen erforscht. Das Deaf Studies Digital Journal der Universität und die Online-Kurse ASL Connect machen den Zugang zur gehörlosen Kultur für alle zugänglich.
Heute setzt Gallaudet weiterhin auf Veränderung, mit 90 % der Dozierenden, die fließend ASL beherrschen, und einem Campus, an dem gehörlose und hörende Studierende in einer bilingualen Umgebung (ASL/Englisch) zusammenleben. Als einzige Universität, die speziell für gehörlose Lernende konzipiert ist, ist sie ein Zeugnis für Widerstandskraft und die Kraft einer inklusiven Bildung.
Von den bescheidenen Anfängen bis zu ihrer Rolle als Motor der Bürgerrechtsbewegung verkörpert die Gallaudet University das nachhaltige Vermächtnis der Selbstbestimmung gehörloser Menschen – eine Geschichte von Durchhaltevermögen, Innovation und der Wertschätzung einer lebendigen, globalen Gemeinschaft.
FAQ
Was war der „Deaf President Now“-Protest?
Eine 1988 von Studierenden geführte Bewegung forderte eine gehörlose Universitätsleitung, was zur Ernennung von Dr. I. King Jordan und einem Aufsichtsrat mit gehörloser Mehrheit führte. Dies war ein entscheidender Erfolg für die Autonomie gehörloser Menschen und beeinflusste den ADA, der weltweit die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärkte.
Wie unterstützt Gallaudet gehörlose Studierende?
Die Universität bietet Dozierende, die ASL fließend sprechen, Programme in ASL/Deaf Studies und kulturelle Ressourcen wie das National Deaf Life Museum. Das studentische Leben feiert gehörlose Identität durch Traditionen (DPN-Woche) und inklusive Clubs mit dem Schwerpunkt auf bilingualem (ASL/Englisch) Lernen.
Warum ist Gallaudet wichtig für den Erhalt von ASL?
Als weltweit führende Institution in Forschung und Bildung zu ASL dokumentiert sie die Geschichte von ASL (z. B. die Filme von George Veditz) und fördert die akademische Anerkennung der Sprache, um ihrer historischen Unterdrückung entgegenzuwirken. Abschlüsse in ASL bilden Fürsprechende aus, die die Sprache weltweit schützen und weiterentwickeln.
Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um durch die Diashow zu navigieren, oder wischen Sie nach links/rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden