Im American Sign Language (ASL) wird der Buchstabe „Q“ mit einer speziellen Handform gezeigt. Um „Q“ zu zeichnen, bildet man mit der Haupt-Hand eine Faust. Dann zeigt man Daumen und Zeigefinger nach unten. Dadurch entsteht eine Form ähnlich dem Buchstaben „Q“. Diese Handform gehört zum manuellen Alphabet von ASL. Sie wird verwendet, um Wörter und Namen zu buchstabieren, für die es kein festes Gebärdensymbol gibt. Das Fingerspelling ist eine wichtige Fähigkeit in ASL. Es ist besonders nützlich bei Eigennamen oder Fachbegriffen. Das manuelle Alphabet, inklusive „Q“, hat große Bedeutung in der Kultur gehörloser Menschen. Es unterstützt Kommunikation und Lese- sowie Schreibfähigkeit in der Gemeinschaft gehörloser Menschen. Das Üben der Handformen und Bewegungen ist entscheidend. So wird Klarheit und Genauigkeit beim Fingerspelling gewährleistet.
Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um durch die Diashow zu navigieren, oder wischen Sie nach links/rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden