Accommodating Deaf or Hard of Hearing under ADA: How It Work

Barrierefreiheit für gehörlose oder schwerhörige Menschen gemäß ADA: W

 

 

Verständnis für ADA Unterstützungen für schwerhörige Menschen

Der Americans with Disabilities Act (ADA) sorgt dafür, dass alle Personen mit einer Behinderung, einschließlich schwerhöriger Menschen, die notwendigen Schutzmaßnahmen und Unterstützungen erhalten. Dies umfasst gleiche Chancengleichheit für gehörlose, schwerhörige und spätergehörlos gewordene Menschen, sodass sie an alltäglichen Aktivitäten sowohl am Arbeitsplatz als auch im öffentlichen Leben teilhaben können. Die ADA-Richtlinien enthalten wichtige Hinweise für effektive Kommunikation am Arbeitsplatz und für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, die schwerhörigen Menschen helfen, ihr Leben selbstbestimmt und unabhängig zu gestalten.

Unterstützungen sind wichtig, um Barrieren zu überbrücken und Zugang zu ermöglichen. Von der Bereitstellung von Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetschern bis zu Untertitelungsdiensten stellen die ADA-Richtlinien sicher, dass es umfassende Unterstützung gibt, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich, für gehörlose, schwerhörige und spätergehörlos gewordene Menschen.

Für weitere Informationen, sehen Sie bitte die EEOC Richtlinien zu Hörbehinderungen

Leitfaden zu Hörbeeinträchtigungen, der umfangreich darlegt , was die ADA vorschreibt.

 

Ist Schwerhörigkeit eine Behinderung nach ADA?

Ja, es handelt sich um eine Behinderung im Sinne der ADA, wenn sie so stark ist, dass sie als Einschränkung anerkannt wird, die "wesentlich" wichtige Lebensaktivitäten einschränkt, eine dieser Aktivitäten ist das Hören. Es besteht die Erkenntnis, dass durch den Verlust des Hörvermögens die Fähigkeit einer Person, effektiv zu kommunizieren und zu arbeiten, beeinträchtigt wird, ebenso wie die Teilhabe am öffentlichen Leben. Arbeitgebende, Unternehmen und öffentliche Dienste sind verpflichtet, angemessene Anpassungen für Barrierefreiheit vorzunehmen.

Die ADA ermöglicht hörbeeinträchtigten Menschen den Zugang zu Anpassungen, einschließlich Dolmetschenden, assistiven Hörhilfen sowie schriftlichen Kommunikationsmitteln.

 

Häufige ADA Anpassungen für Hörbeeinträchtigungen

1. Assistive Hörhilfen (ALDs)

Assistive Hörhilfen verstärken Klänge und verbessern dadurch die Kommunikation in öffentlichen Räumen-zum Beispiel, Theatern, Vorlesungssälen oder Gebetsstätten-um gehörlosen und schwerhörigen Menschen Barrierefreiheit zu gewährleisten.

2. Gebärdensprachdolmetscher

Öffentliche Institutionen und Arbeitgeber müssen auf Anfrage Gebärdensprachdolmetscher bereitstellen. Dies ist eine angemessene Unterstützung, die eine effektive Kommunikation bei Vorstellungsgesprächen, Besprechungen und öffentlichen Veranstaltungen sicherstellt.

Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an Dolmetscher beim National Deaf Center.

3.Untertitelungsdienste

Untertitel ermöglichen den Zugang zu öffentlichen Rundfunksendungen, Online-Videos und anderen audiovisuellen Medien, damit schwerhörige Menschen gut informiert bleiben.

4.Schriftliche Kommunikation

In Fällen, in denen eine effektive Kommunikation nicht mündlich erfolgen kann, sorgen schriftliche Anweisungen oder RTT dafür, dass alle Menschen gleichberechtigten Zugang zu Informationen bei jeder Veranstaltung haben, sei es ein Meeting oder eine Schulung.

5.Visuelle Alarmsysteme

Das visuelle Alarmsystem informiert die Person, wenn ein Alarm, eine klingelnde Türglocke oder ein anderes dringendes Signal vorliegt. Das System sorgt somit für Sicherheit an öffentlichen und privaten Orten.

ADA und der Arbeitsplatz: Rechte und Verantwortlichkeiten

Arbeitgeber müssen angemessene Unterstützungen für Mitarbeitende bereitstellen, die schwerhörig sind, indem Assistenztechnologien, Dolmetscher oder die Anpassung von Arbeitszeiten eingesetzt werden. Die EEOC weist darauf hin, dass Arbeitgeber verpflichtend eine Unterstützung anbieten müssen, außer wenn diese eine unzumutbare Belastung darstellen würde.

Arbeitgeber sind dazu eingeladen, Maßnahmen zu ergreifen, um eine unterstützende Arbeitsumgebung zu fördern und Empathie für die besonderen Bedürfnisse gehörloser Menschen, schwerhöriger Menschen und spätgehörloser Menschen zu zeigen, um eine effektive Kommunikation zu ermöglichen.

Für weitere Informationen, sehen Sie Sich bitte das Job Accommodation Network (JAN).

 

Kommunikation und effektive Unterstützungen

1.Effektive Kommunikation in öffentlichen Einrichtungen

Durch die ADA, sind öffentliche Einrichtungen verpflichtet, Hilfsmittel anzubieten, wie Dolmetscher, Untertitelung oder assistive Hörhilfen, während Arztbesuchen, Veranstaltungen und Begegnungen mit Polizeibehörden.

Strafverfolgungsbehörden können für Leitlinien zur besten Vorgehensweise im Kontakt mit gehörlosen Menschen auf die ADA und ihren Leitfaden für Strafverfolgung verweisen.

2. Hilfsmittel für effektive Kommunikation

Hilfsmittel und Dienstleistungen sind wesentlich für effektive Kommunikation. Dazu gehören qualifizierte Dolmetscher, Notiznehmer, schriftliche Materialien und Untertitelungsdienste. Die ADA Richtlinien zur effektiven Kommunikation bieten einen Überblick darüber, was erforderlich ist, um zu gewährleisten, dass Menschen mit Hörbeeinträchtigungen effektiv kommunizieren können.

 

Gesetzliche Rechte und Interessenvertretung für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen

Menschen mit einer Gehörlosigkeit oder Schwerhörigkeit haben Anspruch auf angemessene Barrierefreiheitsmaßnahmen an öffentlichen Einrichtungen, am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen. Organisationen wie die National Association of the Deaf (NAD) bieten Informationen und Beratung darüber, wie Barrierefreiheitsmaßnahmen angefragt werden können und geringere Zugangsbarrieren verhandelt werden.

Das ADA National Network bietet auch umfangreiche Informationen zum Verstehen und Wahrnehmen Ihrer Rechte unter dem ADA.

 

Zusätzliche Ressourcen zur Unterstützung von schwerhörigen

1.Healthy Hearing: Kennen Sie Ihre Rechte: Schwerhörigkeit und das ADA bietet detaillierte Informationen zu Unterstützungen für schwerhörige Menschen.

2.Job Accommodation Network (JAN): JAN's Hörbehinderung Ressource bietet Orientierung zu angemessenen Unterstützungsmaßnahmen und besten Praktiken für Arbeitgebende.

3.Veteranen Toolkit: FAQs zur Schwerhörigkeit und dem ADA bietet Ressourcen für Veteranen mit Hörbeeinträchtigungen.

4.Nationales Deaf Center: Zugang und Unterstützungen bietet umfassende Unterstützung für Personen, die eine Unterstützung für Hörbehinderungen suchen.

 

FAQs

1. Wird im Rahmen der ADA eine Person, die schwerhörig ist, als behindert eingestuft?

Ja, für die ADA kann Schwerhörigkeit als eine Form der Behinderung angesehen werden, wenn sie eine wesentliche Lebensaktivität, in diesem Fall, das Hören, signifikant einschränkt. Öffentlich zugängliche Dienste und Arbeitgebende haben die Verpflichtung, angebrachte Barrierefreiheitsmaßnahmen für Personen mit solchen Hörbehinderungen zu treffen.

2. Welche möglichen angemessenen Barrierefreiheitsmaßnahmen gibt für Personen mit einer Hörbehinderung?

Typische Barrierefreiheitsmaßnahmen umfassen: assistive Hörhilfen, Dolmetschleistungen, Untertitelungsdienste, schriftliche Kommunikation und visuelle Warnsysteme.

3. Welche Rechte habe ich als schwerhörige Mitarbeiterin/Mitarbeiterim Arbeitsumfeld?

Nach der ADA haben schwerhörige Mitarbeitende das Recht, angemessene Barrierefreiheitsmaßnahmen zu fordern. Arbeitgeber müssen geeignete Maßnahmen bieten, einschließlich Dolmetschern und assistiver Technologie, es sei denn, dies würde für sie eine unverhältnismäßige Belastung darstellen.

4. Wie stelle ich eine angemessene Kommunikation im Zusammenhang mit öffentlichen Dienstleistungen gewährleistet?

Dies würde sicherstellen, dass jede öffentliche Dienstleistung, wie zum Beispiel im Gesundheitswesen, bei Strafverfolgungsbehörden und bei Veranstaltungen, unterstützende Hilfsmittel wie Dolmetscher oder Untertitel anbietet, um eine effektive Kommunikation zu gewährleisten. Sie können sich auf die ADA Effective Communication Guidelines beziehen.

5. Wie übe ich meine Rechte unter dem ADA?

Sie können auch Organisationen wie die National Association of the Deaf, NAD, kontaktieren oder weitere Informationen darüber erhalten, wie Sie sich für Ihre Rechte über das ADA National Network einsetzen können.

 

ADA Anpassungen für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung sind entscheidend, um gleiche Chancen und Zugang für Menschen mit Hörverlust zu gewährleisten. In Beschäftigung, öffentlichen Dienstleistungen oder sozialen Situationen sorgen die ADA-Richtlinien für umfassende Regelungen, die Kommunikation und Inklusion fördern. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Rechte kennenzulernen, indem Sie die bereitgestellten Ressourcen durchsehen!

x