Celebrate Deaf Parents Day: Honoring Bonds & Promoting Inclusivity

Feiern Sie den Tag der gehörlosen Eltern: Verbindungen ehren und Inklu

Bildquelle: Lori Sparkia/shutterstock von 1998-2025 HolidaySmart

Der Deaf Parents Day, der jährlich am letzten Sonntag im April begangen wird, rückt die bemerkenswerte Bindung zwischen gehörlosen Eltern und ihren hörenden Kindern, den sogenannten CODAs (Children of Deaf Adults), in den Fokus. In diesem Jahr fällt die Feier auf den 27. April 2025 und bietet eine besondere Gelegenheit, die Widerstandskraft, Liebe und einzigartigen Familienstrukturen zu würdigen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Darstellung der Geschichte, Bedeutung und inklusiven Feiermöglichkeiten.

Ursprünge und Entwicklung

Der Deaf Parents Day geht auf das Jahr 1994 zurück, als Trudy Schafer, inspiriert durch Paul Prestons Buch Mother Father Deaf, während einer Keynote auf der International CODA Conference die Idee vorschlug. Ursprünglich hieß der Tag Mother Father Deaf Day und wurde 1996 offiziell von CODA International, einer weltweiten Organisation zur Unterstützung von CODAs, eingeführt. Im Jahr 2021 wurde der Name zu Deaf Parents Day gekürzt, um den Fokus auf beide Elternteile zu legen und die moderne Terminologie zu berücksichtigen. Das Ziel des Tages ist es, die Beiträge gehörloser Eltern zu feiern, die Herausforderungen der Kindererziehung in einer hörenden Welt aufzuzeigen und das Verständnis zwischen gehörlosen und hörenden Gemeinschaften zu fördern.

Die einzigartigen Dynamiken gehörloser Elternfamilien

  • Demografie: Während häufig angegeben wird, dass „90 % der gehörlosen Eltern hörende Kinder haben“ ist es wichtig, diese Statistik zu präzisieren. Tatsächlich sind 90 % der gehörlosen Kinder von hörenden Eltern geboren, oft aufgrund genetischer Faktoren oder erworbenem Hörverlust. Umgekehrt haben nur etwa 10 % der gehörlosen Kinder gehörlose Eltern. Diese Umkehrung verdeutlicht die Häufigkeit von CODAs, die in den USA allein auf etwa 50.000 geschätzt werden und zwischen zwei kulturellen Identitäten navigieren.
  • Herausforderungen und Chancen:
    • Kommunikation: CODAs fungieren oft als „sprachliche Mittler“ und übersetzen zwischen ASL und gesprochener Sprache für ihre Eltern.
    • Kulturelle Brücke: Aufgewachsen in der Gehörlosenkultur entwickeln CODAs Empathie und fließende ASL-Kenntnisse, während sie sich zugleich an hörende Normen anpassen.
    • Rolle der Interessenvertretung: Von Arztterminen bis zu Schulveranstaltungen setzen sich CODAs häufig für die Bedürfnisse ihrer Eltern ein und stärken so Resilienz und Führungskompetenz.

Wie man den Deaf Parents Day feiert

Aktivitäten für Inklusion

  1. ASL-Geschichten erzählen: Veranstalten Sie ein Familientreffen, bei dem Geschichten in ASL geteilt werden. Ermutigen Sie hörende Verwandte, einfache Zeichen wie „Ich liebe dich“ oder „Danke“ zu lernen.
  2. Filmabend: Schauen Sie Filme wie CODA (2021) oder Sound and Fury (2000) und führen Sie anschließend Gespräche über Gehörlosenkultur und familiäre Dynamiken.
  3. DIY-Workshops: Erstellen Sie ASL-Kunstprojekte, wie z. B. fingergebuchte Namensschilder oder Collagen zur Feier des gehörlosen Erbes.
  4. Virtuelle Veranstaltungen: CODA International veranstaltet oft globale Events, einschließlich Podiumsdiskussionen und ASL-Workshops.
  5. Gemeinschaftliche Aktivitäten: Arbeiten Sie mit lokalen gehörlosen Organisationen zusammen, um inklusive Events wie Gebärdensprach-Treffen oder Untertitelungs-Workshops zu organisieren.

Technologie für Barrierefreiheit

Innovationen wie die HearView-Untertitelungsbrille verbessern die Kommunikation, indem sie Echtzeit-Untertitel in über 30 Sprachen mit 95 % Genauigkeit anzeigen. Diese Brille macht Nutzer auch auf wichtige Geräusche (z. B. Alarmanlagen, Türklingeln) aufmerksam und unterstützt eine zweiseitige Übersetzung, wodurch Feiern für gehörlose Eltern und CODAs zugänglicher werden. Weitere Hilfsmittel sind zum Beispiel Live Transcribe (Googles Echtzeit-Transkriptions-Tool).

Interessenvertretung und Bewusstsein

  • Unterstützende Organisationen:
    • CODA International: Setzt sich für die Sichtbarkeit gehörloser Eltern ein und bietet Ressourcen für CODAs.
    • National Association of the Deaf (NAD): Engagiert sich für die Rechte gehörloser Menschen, inklusive Zugang zu Bildung und Beschäftigung.
  • Politische Veränderungen: Setzen Sie sich für inklusive Politiken ein, wie verpflichtende ASL-Dolmetscher in öffentlichen Bereichen oder Fördermittel für gehörlosen Bildungsprogramme.
  • Stimmen stärken: Teilen Sie Geschichten von gehörlosen Eltern und CODAs in sozialen Medien mit Hashtags wie #DeafParentsDay oder #CODACommunity.

Warum dieser Tag wichtig ist

Der Deaf Parents Day hinterfragt Stereotype über die Erziehungsfähigkeit gehörloser Menschen und hebt die kulturelle Vielfalt der Gehörlosengemeinschaft hervor. Indem wir diese Familien feiern,:
  1. Fördern wir Empathie: Hörende Gemeinschaften erhalten Einblicke in die täglichen Erfolge und Herausforderungen gehörloser Eltern.
  2. Stärken wir Inklusion: Veranstaltungen wie ASL-Workshops und Untertitelungsinitiativen machen öffentliche Räume zugänglicher.
  3. Stärken wir CODAs: Der Tag würdigt die einzigartige Rolle von CODAs als kulturelle Botschafter und fördert den Stolz auf ihre doppelte Identität.

Eine weltweite Feier

Die 25-Jahr-Feier von CODA International im Jahr 2021 umfasste Videos mit CODAs aus aller Welt, die Phrasen in ihren jeweiligen Muttersprachen gebärdeten und so die Einheit über Kulturen hinweg betonten. Ob durch lokale Veranstaltungen oder virtuelle Teilnahme – der Deaf Parents Day vereint Gemeinschaften, um Liebe, Widerstandskraft und die Schönheit vielfältiger Familienstrukturen zu würdigen.


FAQ

Warum wurde der Deaf Parents Day ins Leben gerufen?
Der Deaf Parents Day wurde geschaffen, um gehörlose Eltern zu feiern und zu ehren, die ihre Kinder in einer überwiegend hörenden Welt großziehen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die einzigartigen Erfahrungen und Herausforderungen gehörloser Eltern und ihrer hörenden Kinder (CODAs) zu stärken. Indem diese Familieinheiten in den Mittelpunkt gerückt werden, fördert der Tag das Verständnis, baut Vorurteile gegenüber den Erziehungskompetenzen gehörloser Menschen ab und unterstützt die Inklusion zwischen gehörlosen und hörenden Gemeinschaften.

Wer kann an den Feierlichkeiten zum Deaf Parents Day teilnehmen?
Jede*r kann an den Feierlichkeiten zum Deaf Parents Day teilnehmen. Es ist eine Gelegenheit für gehörlose Eltern, CODAs, deren erweiterte Familien, Freund*innen und die breite Gemeinschaft zusammenzukommen. Hörende Menschen können diesen Tag nutzen, um mehr über die gehörlose Kultur zu lernen, ASL zu üben und gehörlose Eltern sowie ihre Familien zu unterstützen. Ob durch die Organisation von Veranstaltungen, die Teilnahme an Workshops oder einfach durch das Verbreiten der Information – jede*r kann dazu beitragen, den Tag bedeutsam zu machen.

Wie kann ich die Feierlichkeiten zum Deaf Parents Day barrierefreier gestalten?
Um die Feierlichkeiten barrierefreier zu machen, können verschiedene Strategien angewandt werden. Stellen Sie ASL-Dolmetscher*innen für alle gesprochenen Vorträge oder Diskussionen bereit. Verwenden Sie Untertitel für Videos und alle gesprochenen Inhalte, entweder durch Assistenztechnologien wie die HearView Untertitelungsbrille, die Echtzeit-Untertitel liefert, oder andere unterstützende Hilfsmittel. Planen Sie außerdem inklusive Aktivitäten, wie ASL-orientierte Spiele oder Kunstprojekte.


x