Inhaltsverzeichnis
- Was sind Unterkünfte?
- Unterbringung im Klassenzimmer
- Testunterkünfte
- Inklusive Lehrstrategien
- Anpassungen am Arbeitsplatz
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Internationale Überlegungen
- Q&A: Häufig gestellte Fragen
- Fazit: Gleiche Chancen für alle
Was sind Unterkünfte?
Anpassungen sind Hilfsmittel, Dienste oder Änderungen, die zur Unterstützung von gehörlosen oder schwerhörigen Personen vorgenommen werden. Sie gewährleisten den gleichen Zugang zu Kommunikation, Lernen und Chancen. Häufige Beispiele sind: Dolmetscher, Untertitelungsdienste, Hörhilfen (ALDs), Und Hilfe beim Notizenmachen.
Anpassungen verringern nicht die akademischen oder beruflichen Standards, sondern beseitigen Barrieren, die eine gleichberechtigte Teilnahme verhindern. Sie sind auf die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten und stellen sicher, dass er über die Mittel verfügt, um erfolgreich zu sein. Weitere Informationen dazu, wie Anpassungen in einem integrativen Umfeld umgesetzt werden können, finden Sie unter ADCETs Leitfaden für inklusiven Unterricht.
Unterbringung im Klassenzimmer
Für gehörlose oder schwerhörige Schüler können Klassenzimmer durch kleine, aber sinnvolle Anpassungen barrierefrei gestaltet werden.
- Vorrangige Sitzplätze: Die Schüler sollten vorne im Klassenzimmer sitzen, damit sie das Gesicht des Lehrers beim Lippenlesen oder beim Beobachten eines Dolmetschers deutlich sehen können.
- Visuelle Hilfsmittel: Verwenden Sie Tools wie PowerPoint-Folien, Diagramme und Videos mit Untertiteln. Untertitel stellen sicher, dass die Schüler sowohl gesprochene Dialoge als auch Soundeffekte verstehen.
- Hilfe beim Notizenmachen: Beauftragen Sie einen geschulten Mitschreiber oder geben Sie Ihre Vorlesungsnotizen vorab weiter, damit sich die Studierenden auf die Dolmetscher oder Untertitel konzentrieren können.
- Dolmetscher: Stellen Sie Dolmetscher für Schüler bereit, die die amerikanische Gebärdensprache (ASL) oder andere Kommunikationsmethoden verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Dolmetscher so positioniert sind, dass sie gut zu sehen sind.
- Hörhilfen (ALDs): Verwenden Sie ALDs wie FM-Systeme, um Sprache zu verstärken und Hintergrundgeräusche zu reduzieren.
Diese Anpassungen stellen sicher, dass die Schüler sich ohne unnötigen Stress voll und ganz auf den Unterricht konzentrieren können. Detaillierte Empfehlungen finden Sie in der Hände & Stimmen IEP-Checkliste.
Testunterkünfte
Für den Erfolg der Studierenden bei Prüfungen sind Prüfungserleichterungen von wesentlicher Bedeutung.
- Verlängerte Zeit: Durch die zusätzliche Zeit haben die Schüler die Möglichkeit, Fragen und Antworten mithilfe von Untertiteln oder Dolmetschern zu verarbeiten.
- Untertitelte Medien: Stellen Sie Untertitel für Audio- oder Videokomponenten von Tests bereit. Wenn diese nicht verfügbar sind, bieten Sie Transkripte oder Live-Interpretationen an.
- Private Testräume: Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung ohne Ablenkungen, insbesondere für Schüler, die Hilfsmittel verwenden.
- Schreiber: Bieten Sie einem Schreiber an, die vom Schüler diktierten Antworten aufzuschreiben.
- Gebärdendolmetscher: Stellen Sie auf Wunsch Dolmetscher für Anweisungen oder Prüfungsfragen zur Verfügung.
Der Richtlinien des College Board Beschreiben Sie den Prozess zum Beantragen von Erleichterungen für standardisierte Prüfungen wie SAT- und AP-Tests.
Inklusive Lehrstrategien
Inklusive Lehrstrategien sorgen dafür, dass die Klassenzimmer für alle Schüler einladend sind, auch für Gehörlose und Schwerhörige.
- Wenden Sie sich beim Sprechen der Klasse zu: Dies hilft Schülern, die auf Lippenlesen oder visuelle Hinweise angewiesen sind.
- Wiederholen Sie Fragen oder Kommentare: Wiederholen Sie Fragen oder Kommentare anderer Schüler, um sicherzustellen, dass jeder ihnen folgen kann.
- Hintergrundgeräusche minimieren: Reduzieren Sie Ablenkungen wie Ventilatoren, Gespräche auf dem Flur oder laute Klimaanlagen.
- Gruppendiskussionen verwalten: Um die Kommunikation klarer zu gestalten, ermutigen Sie immer nur eine Person, zu sprechen.
- Stellen Sie flexible Tools bereit: Ermöglichen Sie den Studierenden, Vorlesungen aufzuzeichnen oder digitale Kopien von Materialien bereitzustellen.
Weitere Tipps finden Sie unter Unterrichtsleitfaden des Baruch College.
Anpassungen am Arbeitsplatz
Am Arbeitsplatz sorgen Anpassungen dafür, dass gehörlose oder schwerhörige Mitarbeiter erfolgreich sein und effektiv kommunizieren können.
- Unterstützende Technologie: Verwenden Sie Tools wie Telefone mit Untertiteln, Video-Relay-Dienste (VRS) und Hörhilfen (ALDs).
- Visuelle Notfallwarnungen: Bringen Sie Feuermelder mit Blinklichtern an, um im Notfall für Sicherheit zu sorgen.
- Dolmetscher: Bieten Sie Dolmetscher für Besprechungen, Schulungen oder Veranstaltungen am Arbeitsplatz an.
- Flexible Kommunikation: Verwenden Sie zur schnellen Kommunikation E-Mail oder Messaging-Apps, anstatt sich auf Telefonanrufe zu verlassen.
Arbeitgeber sind verpflichtet, Gesetz für Amerikaner mit Behinderungen (ADA) angemessene Unterkünfte bereitzustellen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der EEOC-Leitfaden zu Hörbehinderungen.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Mehrere Gesetze schützen die Rechte gehörloser oder schwerhöriger Personen:
- Gesetz über Amerikaner mit Behinderungen (ADA): Sorgt für angemessene Vorkehrungen in Bildung, Beschäftigung und öffentlichen Räumen.
- Abschnitt 504 des Rehabilitationsgesetzes: Erfordert, dass staatlich finanzierte Programme Menschen mit Behinderungen den gleichen Zugang gewähren.
- Gesetz zur Aufklärung von Menschen mit Behinderungen (IDEA): Macht die Erstellung individueller Bildungsprogramme (IEPs) für Schüler mit Behinderungen erforderlich.
Bei der Beantragung von Unterkünften ist eine ordnungsgemäße Dokumentation von entscheidender Bedeutung. Richtlinien des College Board Wir empfehlen, Folgendes einzuschließen:
- Eine eindeutige Diagnose der Hörstörung.
- Aktuelle Evaluationen (innerhalb von zwei Jahren).
- Nachweis von Funktionseinschränkungen.
- Eine Geschichte früherer Unterkünfte.
Internationale Überlegungen
Für gehörlose oder schwerhörige Personen erfordern internationale Reisen oder Austauschprogramme eine zusätzliche Planung.
- Unterschiede in der Gebärdensprache: Die amerikanische Gebärdensprache (ASL) unterscheidet sich von anderen weltweit verwendeten Gebärdensprachen. Teilnehmer benötigen möglicherweise Dolmetscher, die sowohl mit ASL als auch mit der Landessprache vertraut sind.
- Untertitelungs- und Spracherkennungsdienste: Programme sollten sicherstellen, dass für Vorlesungen und Veranstaltungen Untertitel oder Transkripte in Echtzeit verfügbar sind.
- Kompatible Technologie: Hörhilfen müssen mit lokalen Systemen funktionieren.
Weitere Informationen finden Sie unter MIUSAs Unterkunftsführer für Gehörlose.
Q&A: Häufig gestellte Fragen
F1: Was ist der Unterschied zwischen Anpassungen und Modifikationen?
Anpassungen bieten gleichen Zugriff, ohne den Inhalt oder die Erwartungen einer Aufgabe zu ändern.Bei Modifikationen hingegen handelt es sich um eine Veränderung der Aufgabe selbst, beispielsweise eine Vereinfachung einer Aufgabenstellung.
F2: Wie beantrage ich Erleichterungen für standardisierte Tests?
Reichen Sie die Dokumentation der Diagnose des Schülers und früherer Erleichterungen beim College Board oder der Prüfungsorganisation ein. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Richtlinien des College Board.
F3: Sind Arbeitgeber verpflichtet, Unterkünfte bereitzustellen?
Ja, laut ADA müssen Arbeitgeber angemessene Vorkehrungen treffen, sofern diese keine unangemessene Härte verursachen.
F4: Wie können Lehrer gehörlose oder schwerhörige Schüler unterstützen?
Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel, stellen Sie Dolmetscher zur Verfügung, minimieren Sie Hintergrundgeräusche und stellen Sie sicher, dass alle Materialien mit Untertiteln versehen sind.
F5: Was sind Beispiele für Hörhilfen?
Zu den gängigen Geräten gehören FM-Systeme, digitale Modulationssysteme und Induktionsschleifensysteme.
Fazit: Gleiche Chancen für alle
Anpassungen für gehörlose oder schwerhörige Personen beseitigen Barrieren und schaffen Erfolgschancen. Ob im Klassenzimmer, am Arbeitsplatz oder im internationalen Umfeld: Die Förderung der Inklusion sorgt dafür, dass jeder Erfolg haben kann.
Durch das Angebot Dolmetscher, Untertitelung, Hörhilfenund inklusive Lehrstrategien können Pädagogen und Arbeitgeber einen bedeutenden Unterschied machen. Weitere Ressourcen finden Sie auf der Zugangs- und Unterkunftsleitfaden des National Deaf Center.