Nachrichten
-
Knochenleitungskopfhörer für gehörlose Menschen: Wie sie funktionieren und wer davon profitieren kann
Eine neue Art zu hören Das Leben mit Hörverlust bringt tägliche Herausforderungen mit sich, von Schwierigkeiten, Gesprächen zu folgen, bis hin zum Verpassen wichtiger Geräusche in der Umgebung. Viele Menschen... -
-
Von Isolation zu Inklusion: Gehörlosendiskriminierung mit Innovation und Bewusstsein überwinden
Foto: Autumn Bohner Diskriminierung gehörloser Menschen bezeichnet die ungerechte oder vorurteilsbehaftete Behandlung von gehörlosen oder schwerhörigen Personen aufgrund ihres Hörstatus. Trotz Fortschritten in der Barrierefreiheit und dem Bewusstsein stoßen viele... -
Bekannte gehörlose Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Barrieren überwinden mit brillanten Köpfen
Bildquelle: Gallaudet University Wenn wir an Wissenschaftler denken, stellen wir sie oft gebückt an Labortischen vor, tief in Gedanken versunken, wie sie Formeln an eine Tafel schreiben. Was wir nicht... -
Der Mann, der der Gebärdensprache eine Stimme gab: William Stokoe und die sprachwissenschaftliche Revolution der 1960er Jahre
Bildquelle: medium Wenn wir an revolutionäre Bewegungen der 1960er Jahre denken, stellen wir uns vielleicht Bürgerrechtsmärsche, Rockmusik oder die Mondlandung vor. Aber es gab eine andere, ruhigere Revolution – in... -
Hände, die sprechen: Faszinierende Statistiken zur Amerikanischen Gebärdensprache (ASL)
Bildquelle: National Geographic Headquarters Wenn Menschen an Sprache denken, stellen sie sich oft Worte vor, die laut ausgesprochen werden – Silben, die mit der Zunge geformt und durch die Luft... -
Dos and Don'ts in der Gehörlosenkultur: Ihr unverzichtbarer Leitfaden
Wenn wir an „Kultur“ denken, stellen wir uns oft Essen, Mode oder Musik vor. Aber Kultur geht tiefer – sie umfasst unausgesprochene Regeln, gemeinsame Werte und soziale Verhaltensweisen. Die Kultur... -
Nicht nur gesprochene Sprachen: Warum ASL vielleicht der coolste Kurs ist, den du in der Schule belegen kannst
Wenn man an Fremdsprachen bei der Hochschulzulassung denkt, denken die meisten Menschen sofort an Spanisch, Französisch oder Mandarin. Aber wie sieht es mit American Sign Language (ASL) aus? Mit wachsendem... -
Von den ersten Zeichen zur fließenden Kommunikation: Babyzeichensprache vs. ASL verstehen
In den letzten Jahren ist Babyzeichensprache bei Eltern und Bezugspersonen immer beliebter geworden. Aber wie unterscheidet sie sich von der American Sign Language (ASL)? Beide verwenden visuelle Gesten, doch ihre... -
Barrieren überwinden: Hilfsmittel, die gehörlose Menschen im Alltag nutzen
Bildquelle: Travel Without Limits Pty Ltd Für die geschätzten 430 Millionen Menschen weltweit mit schwerer Hörbeeinträchtigung ist Technologie zu einem wichtigen Helfer geworden, um Kommunikationsbarrieren zu überwinden. Von Gebärdensprach-Apps bis... -
Verstehen der Gebärden für gehörlose Menschen: Ein Einblick in visuelle Sprache und Kultur
Bildquelle: Rick Hansen Foundation Wenn wir an Sprache denken, stellen wir uns oft gesprochene Wörter vor, die von einer Person zur anderen fließen. Für Millionen gehörloser und schwerhöriger Menschen weltweit... -
Die unverzichtbare Rolle eines Gebärdensprachberaters: Warum gehörloses Fachwissen entscheidend ist
Bildquelle: Deaf Access Gebärdensprachberaterinnen und -berater sind mehr als nur Sprachexperten; sie sind kulturelle Botschafter, historische Wissensspeicher und linguistische Autoritäten. Ihre Arbeit ist entscheidend, um eine genaue, respektvolle und kulturell...